12. Juli 2024 | von Nathalie Marti, Lehrperson Kindergarten Limmatwiese

Theater „Schneewittchen und die sieben Zwerge“ Kindergarten Limmatwiese 2. Juni 2024

Eine wunderschöne und märchenhafte Aufführung durften die Familien der Kindergartenkinder am Abschlussfest in Oetwil miterleben. 

Das Bühnenbild stand, die Kinder waren verkleidet, der Kindergarten bis auf den letzten freien Platz besetzt. Kein Wunder kam da bei den meisten Kindern Nervosität auf. Doch souverän wurde die 30 Minütige Vorführung, welche mit Tanz, Vers und musikalischer Begleitung ergänzt wurde, präsentiert. Strahlend verneigten sich die Kinder am Ende und wurden mit einem langen Applaus und viel Lob belohnt.

Wie kam es zum Theater?

Bereits nach den Frühlingsferien ist das Märchen von „Schneewittchen und den sieben Zwergen“ den Kindern zum ersten Mal erzählt worden. Die Emotionen waren bei allen sofort gross und das Versprechen, dass sie die Geschichte noch einige Male hören durften stiess auf offene Ohren.

Das Thema zeigte sich ab diesem Tag von allen möglichen Seiten. Es wurden Zwerge gebastelt und gezeichnet, passende Spiele waren vorhanden, ein Spieltisch, an dem die Geschichte selber nachgespielt werden konnte, die Puppenecke wurde zum Schloss und zum Zvieri Äpfel geschnitten.

An den Nachmittagen wurde mit den grossen Kindergartenkindern dann Theaterpädagogik geübt. Wie läuft und verhält sich ein König? Wie ein Diener oder Jäger? Wie bewegen sich die Zwerge miteinander? Am spannendsten für die Kinder waren die Begegnungen zwischen Schneewittchen und der bösen Königin. Immer wieder wurden kurze Episoden geübt und gegenseitig vorgeführt. So, dass am Ende allen Kindern jede Rolle bestens bekannt war.

Als dann die Kulisse eine Woche vor der Aufführung stand und darin gespielt werden durfte, war auch das letzte Kind im Theaterfieber. 

 

Für den KG Limmatwiese: Nathalie Marti